HARZ – Naturidylle und Fachwerkträume
5 Tage € 695,-Mo., 22. September 2025 - Fr., 26. September 2025
Ein Mythos - der Brocken, auf dem sich die Brockenhexen angeblich treffen. Wie Juwelen auf den Höhen liegen die Burgen und Schlossanlagen der wohlhabenden Pfalzgrafen. Durch den Silberreichtum, der jahrhundertelang von den Bergleuten unter Tage gehoben wurde, profitierte das ganze Land in und um das nördlichste Hochgebirge Deutschlands. Noch heute zeugen davon Bürgerhäuser in traditionsreichem Fachwerk der mittelalterlichen Harzstädte.
1.Tag: St. Aegidi – weitere Zusteigestellen – Regensburg – Nürnberg – Vierzehnheiligen, Besichtigung der Basilika und Mittagessen – durch den Thüringer Wald – Arnstadt, Kaffeepause in der bedeutenden Fachwerkstadt – Thüringer Becken – Unterharz – im Raume Nordhausen, Zimmerbezug, für vier Nächte. ANF
2.Tag: Kaiser- und UNESCO-Stadt Goslar und Oberharzer freie Bergstädte. Fahrt von Oberharz nach Bad Harzburg und Goslar. Stolz ist Goslar auch auf seine über 1.000 Fachwerkhäuser. In Hahnenklee Besichtigung der einzigen hölzernen Stabkirche Deutschlands. Auf der Weiterfahrt lernen wir einige der sieben Oberharzer Freie Bergstädte kennen. ANF
3.Tag: Mit Volldampf auf den Brocken – dem Höchsten im Norden. Heute erklimmen wir den „deutschesten aller deutschen Berge“ ganz nostalgisch mit dem Dampfzug der Brockenbahn. Bei einem ausgiebigen Rundgang auf der baumlosen Gipfelkuppe eröffnen sich einzigartige Blicke. Wernigerode erkunden wir beim Altstadtbummel (Marktbrunnen, historische Rathaus, das älteste Haus, das kleinste Haus, das schiefe Haus mit dem Cafe Wien und das Krummelsche Haus). Über die Höhenrücken des Ostharzes geht es zurück in unser Hotel. ANF
4.Tag: Urbane Schätze und Hexenspuk. Fahrt durch einige idyllische Harzdörfer bevor wir in das wildromantische Bodetal kommen. Die Harzer Sagenwelt wird beim Besuch des Hexentanzplatzes lebendig. Weiterfahrt ins östliche Harzvorland, wo schon die mächtigen Türme der Quedlinburger Stiftskirche hervorragen. Die „Gute Stube“, der Marktplatz mit dem barocken steinernen Rathaus, stehen ebenso unter UNESCO Schutz wie der Schlossberg mit dem Quedlinburger Dom und barockem Schloss. Auf dem Rückweg ins Hotel lernen wir noch die ehemalige Welfenstadt Blankenburg kennen. ANF
5.Tag: Nordhausen – Mühlhausen i. Thüringen – Werratal Nationalpark – Eisenach – Fulda – Nürnberg – Passau – St. Aegidi.
Reiseleitung: Bürgermeister Peter Oberlehner & Pfarrer Mag. Dirk Laurentius Hahn
Leistungen
4 x Halbpension, Fahrt auf den Brocken mit der Harzer Schmalspurbahn und retour, Eintritte: Kaiserpfalz Goslar, Stabkirche Hahnenklee, Quedlinburger Stiftskirche mit Domschatz, ortskundige Reiseleitung für die Besichtigungen, Ortstaxe, Busfahrt, Steuern und Mauten
Preise
Preis pro Person: € 695,-
Einbettzimmerzuschlag: € 100,-