Lüneburger Heide
5 Tage € 595,-Mo., 11. August 2025 - Fr., 15. August 2025
In der Lüneburger Heide, einem Naturparadies, entfaltet sich während der Heideblüte eine Landschaft in lebendigem Lila. Viele Millionen Blüten, unterbrochen vom satten Grün der Wacholder und Kiefern und vom silbrigen Weiss der Birken, färben die ganze Region. Backstein und Fachwerk, Residenz und Hanse - die historischen Städte in der Lüneburger Heide sind immer einen Ausflug wert.
Natur- & Zur Heideblüte in die Lüneburger Heide, Hannover, Herrenhäuser Gärten, Hameln, Steinhuder Meer
1.Tag: St. Aegidi – weitere Zusteigestellen – Passau – Regensburg – Nürnberg – Kassel – Hannover – im Raume Celle, Hotelzimmer beziehen, wo wir für vier Nächte wohnen. ANF
2.Tag: Hameln und Steinhuder Meer. Nach dem Frühstück fahren Sie in die Rattenfänger-Stadt Hameln und lernen das Zentrum des Weserberglandes mit seiner idyllischen und wunderschön restaurierten Altstadt kennen. Danach geht es zum größten Binnensee Nordwestdeutschlands, dem Steinhuder Meer. In Steinhude erwartet Sie ein geführter Spaziergang durch das Scheunenviertel inklusive dem lebendigen Fischer- und Weberdorf. ANF
3.Tag: Lüneburg und Lüneburger Heide. Fahrt in die reizende Hanse- und Salzstadt Lüneburg, Stadtbesichtigung mit ortskundiger Reiseleitung (herrliche Backsteinbauten mit Treppengiebel, Rathaus). Die Fahrt führt vorbei an typischen kleinen Dörfern mit altem Fachwerk und Strohdächern. Den Höhepunkt des Tages haben wir bis zum Nachmittag aufgespart: Eine Kutschfahrt durch die wunderschöne Heidelandschaft zeigt Ihnen die gesamte Bandbreite der Lüneburger Heide. Gemächlich geht es durch wunderschöne, weite Heideflächen und vorbei an grasenden Heidschnucken. ANF
4.Tag: Grünes Hannover & Herrenhäuser Gärten. Busfahrt nach Hannover. Rundfahrt durch die Welfenstadt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, durch die malerische Altstadt zu schlendern, bevor Sie am Nachmittag zu einem der schönsten Gartenanlagen Deutschlands aufbrechen. Der Große Garten in Herrenhausen zählt zu den bedeutendsten Barockgärten in Europa. Der gleichfalls in Herrenhausen gelegene Berggarten entwickelte sich von einem Gemüse- und Anzuchtgarten zu einem botanischen Garten. Im angrenzenden Schloss befindet sich das Museum, welches über die Geschichte der Herrenhäuser Gärten informiert. Der Eintritt ist im Rahmen der Gesamtkarte enthalten. ANF
5.Tag: Celle – Hannover – Braunschweig – Helmstedt, ehemalige Zonengrenze (Gedenkstätte) – Magdeburg – Halle – Hof – Regensburg – Passau – St. Aegidi.
Preise
Preis pro Person: € 595,-
Einbettzimmerzuschlag: € 145,-